ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 女性学評論
  2. 第2号 (1988)

人間の理解と差別

https://doi.org/10.18878/00002057
https://doi.org/10.18878/00002057
9885dbb8-cf60-4dcd-bbd7-b0ec81e6137d
名前 / ファイル ライセンス アクション
KJ00007681879.pdf KJ00007681879.pdf (520.2 kB)
神戸女学院大学
女性学インスティチュート
Item type 紀要論文(ELS) / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 1988-03-01
タイトル
タイトル 人間の理解と差別
タイトル
タイトル Das Verstandnis und die Diskriminierung des Menschen
言語 en
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
ID登録
ID登録 10.18878/00002057
ID登録タイプ JaLC
ページ属性
内容記述タイプ Other
内容記述 P(論文)
記事種別(日)
値 論文
記事種別(英)
言語 en
値 Article
論文名よみ
その他のタイトル ニンゲン ノ リカイ ト サベツ
著者名(日) 松田, 高志

× 松田, 高志

WEKO 4182

松田, 高志

ja-Kana マツダ, タカシ

Search repository
著者名(英) MATSUDA, Takashi

× MATSUDA, Takashi

WEKO 4182

en MATSUDA, Takashi

Search repository
著者所属(日)
値 神戸女学院大学総合文化学科(教育学、哲学)
著者所属(英)
言語 en
値 Professor of Kobe College, Intercultural Department(Education,Philosophy)
要旨(英)
内容記述タイプ Other
内容記述 Es ist sehr schwierig, oder fast unmoglich, einen Menschen als Ganzes zu verstehen; denn er hat ja zahlreiche unvoraussehbare Moglichkeiten und unergrundliche Innerlichkeiten, und kann sich auss erdem immer verandern und wachsen. Man kann nur von einigen Seiten eines Men-schen Kenntnis haben. Trotzdem glaubt man, einen Anderen im Ganzen verstehen zu Konen,oder sogar verstanden zu haben. Mir scheint es sehr problematisch,dass man oft geneigt ist, solche teilweise Kenntnis fur die totale zu halten und als solche zu fixieren. Denn aus dieser Neigung entsteht "die Diskriminierung des Menschen"als ein schwer zu losendes Problem. Sie entsteht dadurch,dassman den eigentlich unvergleichbaren Menschen als Ganzes vergleicht, klassifiziert, ja genau genommen, irgendeine teilweise Schatzung fur die totale halt. Also entsteht die Diskriminierung des Menschen aus falschen Erkenntnissen und egoistischen Grunden. Aber es gibt Situationen, wo man zur Diskriminierung des anderen Menschen geneigt ist. Z.B.,wenn ein Ziel zu erreichen fur eine Gruppe sehr wichtig ist, wie im Krieg, so mussen ihre Mitglieder nach ihrer Tauglichkeit oder Untauglichkeit zur Erreichung des Zieles hoch-oder geringgeschatzt. Je endgultiger das Ziel ist, desto absoluter wird die Klassifizierung der Menschen in die tauglichen und untauglichen. Deswegen mussman sagen, dass die Diskriminierung des Menschen mit dem Krieg eng zusammenhangt. Zwar sieht unsere heutige Gesellschaft nicht immer so militarisch aus, aber darin ist die okonomische Konkurrenz sehr hart. Das okonomische Ziel, moglichst viele Waren moglichst effektiv zu produzieren, druckt auf unserem Leben. In unserer modernen industriellen Gesellschaft mussen die Menschen nach ihren Tauglichkeit oder Untauglichkeit zum okonomischen Erfolg klassifiziert werden. Nicht nur dort, sondern auch in der Schule als Vorstufe. In der okonomischen Konkurrenz wie im Krieg mu^^"ssen alle scharf umrissen und eindeutig definiert werden. Die scharfe Umreissung und die eindeutige Bestimmung des Menschen fu^^"hrt zur Konkurrenz, Verwaltung und Manipulation desselben. Dagen braucht man im Frienden nicht immer solche Bestimmung. Vielmehr ist es sehr bedeutsam, dass man im Frieden ohne solche Definition und Differenzierung des Menschen zusammenleben kann; denn nur dabei kann jeder Mensch als unteilbares Ganzes akzeptiert und respektiert werden und zahlreiche Moglichkeiten in jedem Menschen lassen sich zu ihren eigentlichen Gestalten verwirklichen. Es scheint mir heutzutage sehr wichtig und unerlasslich, einen Menschen als unubersehbares Ganzes mit Vertrauen zu akzeptieren und zu respektieren,wie es gerade im eigentlichen Dialog geshieht. Die Verwirklichung und Entwicklung des Friedens ist also mit Emanzipation untrennbar verbunden.
雑誌書誌ID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN10066294
書誌情報 女性学評論
en : Women's studies forum

巻 2, p. 1-11, 発行日 1988-03
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2023-06-19 11:52:46.834161
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3